Warum einzeln trainieren?
Im Einzelunterricht erzielen Sie schnelle Fortschritte und jede Einheit kann nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen des Schülers* gestaltet werden. Dabei entscheiden Sie selbst, mit wie viel Körpereinsatz Sie trainieren wollen. Die Sicherheit unserer Schüler geht immer vor.
Ein weiterer Vorteil des Einzeltrainings liegt in der freien Wählbarkeit der Trainingszeit. Wir richten Ihren Trainingsplan nach Ihrem Alltag aus. Sie können jede Woche zur gleichen Zeit oder zu wechselnden Zeiten zum Training kommen.
Es ist auch möglich, den ‚Einzelunterricht‘ gegen einen Aufpreis mit maximal zwei weiteren Personen (Familie oder Freunde) als Privatunterricht zu teilen. Dies funktioniert allerdings nur solange, wie alle Schüler in einem solchen Trainingsplan im gleichen Tempo lernen und zugleich die Gürtelprüfungen ablegen.
Gruppenstunden
Alle Schüler, die an einem Einzelunterrichtsprogramm teilnehmen, haben Zugang zum täglichen Gruppenunterricht, der es ihnen ermöglicht, mit anderen zu arbeiten und mit Menschen unterschiedlicher Größe und Fähigkeiten zu üben. Der Gruppenunterricht ist auf maximal 12 Personen begrenzt.
Mitglieder können sich für eines der beiden Einzelunterrichtsprogramme entscheiden, die auf der Seite „Trainingspläne und Preise“ aufgeführt sind. Alle Einzelunterrichtsprogramme beinhalten den Zugang zu den Gruppenkursen.
Selbstverteidigung für jeden
Kenpo Karate ist eine lebensnahe Kampfkunst, die Menschen jedweden Alters und Körperbaus erlernen können. Sie müssen nicht besonders stark, sportlich oder gelenkig sein und es ist auch nicht notwendig, akrobatische Bewegungen oder Tritte und hohe Sprünge zu vollführen, um sich effektiv zu verteidigen zu können.
Moderne Herangehensweise in einem reifen Umfeld
Wir unterrichten keine Spiritualität, Meditation oder Religion und wir verwenden keine Kampfschreie (Kiai). Der Umgang in unserem Studio ist familiär aber stets respektvoll. Die Unterrichtssprache richtet sich immer nach dem Schüler. Aktuell bieten wir Englisch, Deutsch und Spanisch an.
* Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir nur die männlichen Formen. Dies schließt alle Menschen ein (m/w/d – LGBTQI sind herzlich willkommen!)